Landesforsten warnen vor hoher Waldbrandgefahr
Umwelt Von Extern | am Mi., 05.08.2020 - 14:49
NIEDERSACHSEN. Die für das Wochenende angekündigten hohen Temperaturen erhöhen die Waldbrandgefahr in den niedersächsischen Wäldern. „Mit den steigenden Temperaturen zum Wochenende nimmt in allen Landesteilen die Waldbrandgefahr zu“, warnt Klaus Jänich, Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten. Ab Donnerstag herrsche fast im gesamten Wald Niedersachsens wenigstens mittlere Waldbrandgefahrenstufe (Stufe 3 von 5). Im Laufe des Wochenendes nehme die Gefahr weiter zu, sodass für Samstag in weiten Teilen Gefahrenstufe 4 prognostiziert wird.
In Bereichen Ost-Niedersachsens und der Lüneburger Heide werde die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 erwartet. Jänich mahnt zur Vorsicht und Wachsamkeit: „Das Verbot, im Wald zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober zu rauchen oder Feuer zu entzünden, ist strikt einzuhalten – die Gefahr, die selbst von kleinsten Funken oder der achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe ausgeht, wird vielfach unterschätzt.“
Die aufgrund der Urlaubszeit und der coronabedingten Reiseeinschränkungen zahlreichen Besucherinnen und Besucher in den niedersächsischen Wäldern bittet er, Brände oder etwaige Verdachtsfälle umgehend dem Notruf 112 zu melden. „Waldwege und Zufahrten müssen freigehalten werden und dürfen nicht zugeparkt werden, um Einsatzkräften die ungehinderte Zufahrt zu ermöglichen,“ erinnert Jänich.
Entspannung sei mit Blick auf die Wetterprognosen kurzfristig nicht zu erwarten, da die hohen Temperaturen auch in der kommenden Woche andauern würden und anhaltende Niederschläge nicht erwartet werden. Die Waldbrandzentrale in Lüneburg, in der die Bilder von 20 Kameras zur Waldbrandfrüherkennung im besonders brandgefährdeten Wald im Nord-Osten Niedersachsens zusammenlaufen, sei täglich besetzt.
Weitere Information zu den Niedersächsischen Landesforsten und Hintergrundinformationen zum Thema Waldbrand lesen Sie unter www.landesforsten.de/waldbrand
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder